26.04., 18 Uhr: Internationaler Abend zu Kairo
DEU I ENG
Amira lebt heute in Treptow, aber kommt aus Kairo. Sie studiert an der Hochschule für Wirtschaft und Recht und ist ehrenamtlich in verschiedenen Non Profit Organisation aktiv. Als Kiezhelferin unterstützt sie das Quartiersmanagement in Johannisthal der Johanniter. Amira freut sich schon sehr darauf, persönliche Einblicke zu teilen und allgemeine Informationen zu Kairo und Gizeh zu geben. Sie wird auch über die Kultur und das Essen in Ägypten sprechen.
Wann? 26.04., 18 bis 19.30 Uhr
Wo? Der Abend findet digital statt:
https://us02web.zoom.us/j/84244920734
Meeting-ID: 842 4492 0734
Kenncode: 801440
_______________________
Amira is from Cairo and has been living in Berlin for 3 years. She studies at the Berlin School of Economics and Law and is active as a volunteer in various non-profit organisations. As a neighbourhood helper, she supports the Johanniter neighbourhood management in Johannisthal. Amira is very much looking forward to sharing personal insights and giving general information about Cairo and Giza. She will also talk about the culture and food in Egypt.
When? April 26, 18 to 19.30 h
Where?
This evening takes place digitally:
https://us02web.zoom.us/j/84244920734
Meeting-ID: 842 4492 0734
Kenncode: 801440
________________________
Dies ist eine Kooperation zwischen dem QM Johannisthal der Johanniter, InteraXion - Willkommensbüro und Wohnraumberatung (offensiv'91 e.V.), ARTivisten e.V., dem Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen (Stephanus Stiftung) und dem Netzwerk "Leben im Kiez" (offensiv'91 e.V.)
Foto: Qalam Eka Maulana auf Unsplash.com
This is a cooperation between the Johannisthal QM of Johanniter, InteraXion - Welcome Office and Housing Counselling (offensiv'91 e.V.), ARTivisten e.V., the Friedrichshagen Neighbourhood Centre (Stephanus Stiftung) and the network "Living in the Neighbourhood" (offensiv'91 e.V.).
Photo: Qalam Eka Maulana on Unsplash.com
________________________
Hinweis zum Datenschutz:
Das Willkommensbüro InteraXion (offensiv'91 e.V.) nutzt für das digitale Sprachcafé Video Chats über www.zoom.us. (Die technische Infrastruktur von Zoom ist auf US-Servern hinterlegt.) InteraXion legt selbst im Zoom-System keine Daten von Teilnehmenden an. Im Sinne von Datensparsamkeit ist es möglich, den Video Chat mit einem frei gewählten Namen zu betreten. Eine Verpflichtung, Audio- und Webcam-Verbindung und Chatfunktion zu nutzen, besteht nicht. https://zoom.us/…
Note on data protection:
The welcome office InteraXion (offensiv'91 e.V.) uses video chats via www.zoom.us for the digital language café. (The technical infrastructure of Zoom is stored on US servers.) InteraXion does not create any data of participants even in the Zoom system. In the interest of data economy, it is possible to enter the Video Chat with a freely chosen name. There is no obligation to use audio and webcam connection and chat function. https://zoom.us/…
1. Kennenlerntreffen: Holzwerkstatt - gemeinsam Möbel bauen für den KIEZKLUB Haus der Begegnung
DEU II ENG
Wann? 24.03., 14 Uhr
Wo? Zoom Videochat (Link im Text)
Ab Anfang Juni sind handwerklich und Holz-Interessierte herzlich eingeladen, an der Holzwerkstatt im Lobitzweg teilzunehmen. Gemeinsam mit neuen und alten Nachbar*innen aus Wendenschloß und Umgebung bauen wir Hochbeete für den KIEZKLUB Haus der Begegnung. Die Hochbeete entstehen unter fachlicher Anleitung gemeinsam. Wir planen, konzpierenund bauen sie in der Werkstatt des TJP, stellen sie im KIEZKLUB auf und befüllen sie vor Ort mit Pflanzen.
Eingeladen sind alle Nachbar*innen: Ob Ur-Köpenicker*innen oder Köpenicker*innen mit Migrations- und Fluchterfahrung. Personen mit wenig Deutschkenntnissen sind herzlich eingeladen. Das Projekt begleitet eine Kollegin, die sprachlich ins Arabische vermitteln kann. Auch Vermittlungen in andere Sprachen können wir bei Bedarf organisieren.
Das Projekt startet am 8. Juni und findet alle zwei Wochen dienstags von 16-18 Uhr im Lobitzweg 1-5 in 12557 Berlin statt.
Ein Einstieg ist fortlaufend möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Am 24.03. um 14 Uhr findet ein erstes Informationstreffen (online via Zoom) statt:
https://us02web.zoom.us/j/83949577526
Meeting-ID: 839 4957 7526
Kenncode: 728339
Mehr Informationen und Anmeldung:
Karoline Kromm (TjP e.V.): عنوان البريد الإلكتروني هذا محمي من روبوتات السبام. يجب عليك تفعيل الجافاسكربت لرؤيته. // 030 65484959-100
Katharina Stökl (InteraXion): عنوان البريد الإلكتروني هذا محمي من روبوتات السبام. يجب عليك تفعيل الجافاسكربت لرؤيته. // 01577 3151 386
Die Holzwerkstatt ist ein Kooperationsprojekt zwischen TjP e.V., InteraXion – Willkommensbüro und Wohnraumberatung in Treptow-Köpenick (offensiv ´91 e.V.), Türöffner e.V., Projekt zur Arbeitsmarktintegration (DIALOG-Integrationszentrum) und dem Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen (Stephanus-Stiftung) und wird von den Partnerschaften für Demokratie Treptow-Köpenick finanziell unterstützt.
_____________________________________
1st get-to-know-you meeting: wood workshop - building furniture together for the KIEZKLUB Haus der Begegnung
When? March 24 at 2 pm
Where? Zoom Video Chat (Link in description)
From the beginning of June, people interested in handicrafts and wood are cordially invited to take part in the wood workshop in Lobitzweg. Together with new and old neighbours from Wendenschloß and the surrounding area, we will build raised beds for the KIEZKLUB Haus der Begegnung. The raised beds are created together under professional guidance. We plan, design and build them in the TJP workshop, set them up in the KIEZKLUB and fill them with plants on site.
All neighbours are invited: Whether native Köpenickers or Köpenickers with migration and refugee experience. People with little knowledge of German are cordially invited. The project is accompanied by a colleague who can mediate in Arabic. We can also organise mediation into other languages if needed.
The project starts on 8 June and takes place every fortnight on Tuesdays from 4-6 pm at Lobitzweg 1-5 in 12557 Berlin.
It is possible to join on an ongoing basis. Participation is free of charge.
A first information meeting (online via Zoom) will take place on 24 March at 2 pm:
https://us02web.zoom.us/j/83949577526
Meeting ID: 839 4957 7526
ID code: 728339
More information and registration:
Karoline Kromm (TjP e.V.): عنوان البريد الإلكتروني هذا محمي من روبوتات السبام. يجب عليك تفعيل الجافاسكربت لرؤيته. // 030 65484959-100
Katharina Stökl (InteraXion): عنوان البريد الإلكتروني هذا محمي من روبوتات السبام. يجب عليك تفعيل الجافاسكربت لرؤيته. // 01577 3151 386
The wood workshop is a cooperation project between TjP e.V., InteraXion - Welcome Office and Housing Counselling in Treptow-Köpenick (offensiv '91 e.V.), Türöffner e.V., Project for Labour Market Integration (DIALOG Integration Centre) and the Neighbourhood Centre Friedrichshagen (Stephanus Foundation) and is financially supported by the Partnerships for Democracy Treptow-Köpenick.