RawafedZusammenfluss – Magazin für alte und neue Nachbar*innen
RawafedZusammenfluss, das Magazin für alte und neue Nachbar*innen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung ist online: www.rawafed.interaxion-tk.de oder www.zusammenfluss.interaxion-tk.de. Wir sind ehrenamtliche Autor:innen, Fotograf:innen und Illustrator:innen aus verschiedenen Ländern, die gemeinsam Treptow-Köpenick und Berlin entdecken.
Wer mitmachen möchte, kann uns einfach eine E-Mail schreiben: عنوان البريد الإلكتروني هذا محمي من روبوتات السبام. يجب عليك تفعيل الجافاسكربت لرؤيته.. Gastbeiträge sind ebenfalls möglich – insbesondere von sozialen Projekten aus Treptow-Köpenick und Privatpersonen, die sich aus Zeitgründen nicht regelmäßig engagieren können.
Begleitet wird das Projekt von InteraXion, dem bezirklichen Willkommensbüro für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung in der Trägerschaft von offensiv‘91 e.V., und der Ehrenamtskoordination der Gemeinschaftsunterkunft im Quittenweg 20, betrieben vom Berliner Landesbetrieb für Gebäudewirtschaft (LfG). Yahya Alaous, in syrischer Journalist, komplettiert das Organisationsteam.
Für druckfähige PDF bitte auf das Bild klicken
Vermieten Sie an Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung
Vermieter*innen haben oft einige Fragen, wenn Sie ihre Wohnung Mieter*innen mit Fluchterfahrung geben möchten. Neben der Höhe der Miete geht es auch Fragen zum Verwaltungsprozess, Aufenthalt und Kommunikation. In unseren FAQs haben wir auf die wichtigsten Punkte Antworten verfasst, die Sie in Ihrem Vorhaben unterstützen sollen. Wir freuen uns sehr über Ihr Engagement! Bei Rückfragen steht Ihnen die Projektkoordinatorin Katharina Stökl jederzeit per E-Mail (عنوان البريد الإلكتروني هذا محمي من روبوتات السبام. يجب عليك تفعيل الجافاسكربت لرؤيته.) oder telefonisch (01577 3151 386) zur Verfügung.
Der Leitfaden wird mit Blick auf Neuerungen und Veränderungen kontinuierlich angepasst und in diesem Beitrag mit Datum erfasst. So wissen Sie, auf welches Datum sich die Informationen beziehen.
Stand 10.12.2018
Wegweiser für Zugewanderte in Treptow-Köpenick
Der Wegweiser ist da! Er soll Euch und Ihnen helfen, sich in Treptow-Köpenick zu orientieren. Um den Neu- Berlinerinnen und Neu-Berlinern, aber auch den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern, einen Überblick über die vielfältigen Angebote in Treptow-Köpenick und berlinweit präsentieren zu können, hat der Bereich Integration im Büro Bezirksbürgermeister in enger Zusammenarbeit mit dem Projekt InteraXion – Willkommensbüro für Migrant_innen und geflüchtete Menschen in Treptow-Köpenick – in den vergangenen Monaten einen Wegweiser erarbeitet. Der Wegweiser zeigt Wege durch die oft verzweigte Verwaltung und der Akteurslandschaft und soll das Ankommen in Treptow-Köpenick erleichtern. Dieser steht ab jetzt bereits auf Deutsch zur Verfügung, wird nach und nach in weiteren Sprachen, darunter Arabisch, Englisch, Italienisch, Persisch, Polnisch, Russisch und Vietnamesisch, erscheinen. Die erste Druckauflage wird auf Englisch voraussichtlich noch im ersten Halbjahr herausgebracht und wird in den Unterkünften für geflüchtete Menschen und die Beratungseinrichtungen verteilt. Bei Interesse, Hinweisen und Anregungen können Sie sich gerne an den Bereich Integration unter عنوان البريد الإلكتروني هذا محمي من روبوتات السبام. يجب عليك تفعيل الجافاسكربت لرؤيته. oder (030) 90297-2308 und an das Projekt InteraXion unter عنوان البريد الإلكتروني هذا محمي من روبوتات السبام. يجب عليك تفعيل الجافاسكربت لرؤيته. wenden. Download.