22.02., 18 Uhr: Internationaler Abend zu Hanoi mit Huy
Huy nimmt uns auf eine Reise in seine Heimatstadt Hanoi mit. Neben allgemeinen Informationen wird er uns Einblicke in die vietnamesische Küche geben. Für ein kulinarisches Erlebnis könnt ihr euch im Vorfeld Wabenkuchen - Bánh bò nướng, eine Vietnamesische Vorspeise, zubereiten.
Über diesen Link könnt ihr am Montag (22. Februar) um 18 Uhr teilnehmen:
https://us02web.zoom.us/j/84244920734
Meeting-ID: 842 4492 0734
Kenncode: 801440
030 56 795 800
Huy will take us on a journey to his home city of Hanoi. In addition to general information, he will give us insights into Vietnamese cuisine. For a culinary experience, you can prepare honeycomb cakes - Bánh bò nướng, a Vietnamese starter, in advance.
You can partake via this link on Monday, February 22, 18 h:
https://us02web.zoom.us/j/84244920734
Meeting-ID: 842 4492 0734
Kenncode: 801440
030 56 795 800
________________________
Dies ist eine Kooperation zwischen dem QM Johannisthal der Johanniter, InteraXion - Willkommensbüro und Wohnraumberatung (offensiv'91 e.V.), ARTivisten e.V., dem Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen (Stephanus Stiftung) und dem Netzwerk "Leben im Kiez" (offensiv'91 e.V.)
This is a cooperation between the Johannisthal QM of Johanniter, InteraXion - Welcome Office and Housing Counselling (offensiv'91 e.V.), ARTivisten e.V., the Friedrichshagen Neighbourhood Centre (Stephanus Stiftung) and the network "Living in the Neighbourhood" (offensiv'91 e.V.).
Photo by Ramy Kabalan on Unsplash
________________________
Hinweis zum Datenschutz:
Das Willkommensbüro InteraXion (offensiv'91 e.V.) nutzt für das digitale Sprachcafé Video Chats über www.zoom.us. (Die technische Infrastruktur von Zoom ist auf US-Servern hinterlegt.) InteraXion legt selbst im Zoom-System keine Daten von Teilnehmenden an. Im Sinne von Datensparsamkeit ist es möglich, den Video Chat mit einem frei gewählten Namen zu betreten. Eine Verpflichtung, Audio- und Webcam-Verbindung und Chatfunktion zu nutzen, besteht nicht. https://zoom.us/…
Note on data protection:
The welcome office InteraXion (offensiv'91 e.V.) uses video chats via www.zoom.us for the digital language café. (The technical infrastructure of Zoom is stored on US servers.) InteraXion does not create any data of participants even in the Zoom system. In the interest of data economy, it is possible to enter the Video Chat with a freely chosen name. There is no obligation to use audio and webcam connection and chat function. https://zoom.us/…
Auf einen Blick: Handreichungen zur Wohnungssuche, Einzug und Wohnen
Damit ihr nicht den Überblick verliert und euch gut zurecht findet, haben wir euch unsere Handreichungen zusammengestellt. Thema: Wohnungssuche, Einzug und Herausforderungen beim Wohnen (bitte auf den Pfeil klicken)
Ihr seid herzlich in unserer Sprechstunde willkommen:
Sprechzeiten in Schöneweide (mit Terminvereinbarung: 01577 3151 386 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Was wir bei unserer Wohnungssuche und Beratung machen
Ort: Nachbarschaftshaus Villa offensiv, Hasselwerderstr. 38-40, 12439 Berlin
Dienstag von 11 bis 17 Uhr, Mittwoch von 14 bis 17 Uhr, Donnerstag (Deutsch, Englisch, Türkisch) von 13 bis 19 Uhr (andere Zeiten sind nach Absprache möglich)
Hier der Link für den mehrsprachigen Leitfaden (Englisch ist in Arbeit):
عربى (Arabisch), Deutsch, English, français, فارسی (Persisch), Poradnik (Polnisch), русский (Russisch), Español, Tigrinya, Türk
Für die weiteren Handreichungen bitte den Pfeil anklicken!
Diversität in Pflege, Gesundheit und Soziales - Was braucht es?
Der Fachtag ist eine Kooperation zwischen
- Netzwerk “Leben im Kiez” (offensiv'91 e.V.)
- InteraXion, Willkommensbüro für Menschen Migrations- und Fluchterfahrung (offensiv’91 e. V.)
- Integrationszentrum für Migranten der abw – gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit, Bildung und Wohnen mbH
- Lokale Koordination samo.fa Berlin, moveGLOBALe.V., Berliner Verband für migrantisch-diasporische Organisationen in der Einen-Welt
- Qualitätsentwicklungs-, Planungs- und Koordinierungsstelle, Abteilung Gesundheit und Umwelt – Bezirksamt Treptow-Köpenick
- Bereich Integration, Büro Bezirksbürgermeister – Bezirksamt Treptow-Köpenick
14.12., 18 h: Internationaler Abend zu Doha, Qatar mit Marianna
Wann / When? 14.12.2020, 18 - 19.30 h
Wo / Where? online: https://us02web.zoom.us/j/84244920734
* English Below *
Beim nächsten Internationalen Abend lernen wir Doha in Qatar kennen. Marianna führt uns durch den Abend:"Ich werde über ihre gesellschaftlichen Normen, Kleiderordnung, Freizeitaktivitäten, das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Kluft zwischen Arm und Reich sprechen."Das weckt euer Interesse? Dann schaut vorbei. Die Teilnahme ist ganz einfach über Zoom möglich:
https://us02web.zoom.us/j/84244920734
Meeting-ID: 842 4492 0734
Kenncode: 801440
Oder über das Telefon: 030 567 958 00Der Internationale Abend ist eine Kooperation von InteraXion (offensiv'91 e.V.), dem Quartiersmanagement der Johanniter in Johannisthal, ARTivisten e.V., dem Netzwerk Leben im Kiez und dem Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen._
______________________________________________
At the next International Evening we will get to know Doha in Qatar. Marianna will lead us through the evening:"I will talk about their social norms, dress code, leisure activities, value for money and the gap between rich and poor".That arouses your interest? Then have a look. You can easily participate via Zoom:
https://us02web.zoom.us/j/84244920734
Meeting ID: 842 4492 0734
identification code: 801440
Or by telephone: 030 567 958 00
The International Evening is a cooperation of InteraXion (offensiv'91 e.V.), the Johanniter neighbourhood management in Johannisthal, ARTivisten e.V., the network Leben im Kiez and the Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen.
Photo by Florian Wehde on Unsplash
__________________________________________________
Hinweis zum Datenschutz:Das Willkommensbüro InteraXion (offensiv'91 e.V.) nutzt für das digitale Sprachcafé Video Chats über www.zoom.us. (Die technische Infrastruktur von Zoom ist auf US-Servern hinterlegt.) InteraXion legt selbst im Zoom-System keine Daten von Teilnehmenden an. Im Sinne von Datensparsamkeit ist es möglich, den Video Chat mit einem frei gewählten Namen zu betreten. Eine Verpflichtung, Audio- und Webcam-Verbindung und Chatfunktion zu nutzen, besteht nicht.https://zoom.us/%E2%80%A6
Note on data protection:The welcome office InteraXion (offensiv'91 e.V.) uses video chats via www.zoom.us for the digital language café. (The technical infrastructure of Zoom is stored on US servers.) InteraXion does not create any data of participants even in the Zoom system. In the interest of data economy, it is possible to enter the Video Chat with a freely chosen name. There is no obligation to use audio and webcam connection and chat function. https://zoom.us/%E2%80%A6
Neuer Rawafed-Podcast: Funk aus Nah-Ost
*English Below*
Bei Funk aus Nah-Ost kommen Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung zu Wort, die in Treptow-Köpenick leben, arbeiten, studieren, eine Ausbildung machen oder sich in ihrem Kiez engagieren. Der Podcast ist eine Zusammenarbeit verschiedener im Bezirk aktiver Projekte wie InteraXion, MaMis en Movimiento e.V., ARTivisten e.V., TKVA - Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus und viele mehr.
Ihr habt was zu erzählen und möchtet eure Geschichte mit uns teilen? Dann schreibt uns eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
#1 Studium und Familie: https://open.spotify.com/show/3zuqNmteJzkL1XimqbXskO
Funk aus Nah-Ost brings together people with experience of migration and flight who live, work, study, train or work in their neighbourhood in Treptow-Köpenick. The podcast is a collaboration of various projects active in the district such as InteraXion, MaMis en Movimiento e.V., ARTivisten e.V., TKVA - Treptow-Köpenick for Diversity and against anti-Semitism and many more.
You would like to share your story with us? Then write us a message at Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
#1: Studying with family: https://open.spotify.com/show/3zuqNmteJzkL1XimqbXskO
Die Mehrsprachigen Märchentage 2020 (digital!)
Programm siehe untenAufgrund von Corona finden die diesjährigen mehrsprachigen Märchentage, die wir zusammen mit MaMis en Movimiento e.V. umsetzen, digital statt.
Hier ist Übersicht der Lesungen:
07.11. 2020 um 11 Uhr bei Facebook-Live ein deutsch-SPANISCH erzähltes Märchen:
"Der Heimweg - der Weg nach Hause // El camina a casa" mit Ximena Valverde und Josma Bacardí: https://www.youtube.com/watch?v=_8YWoZhEx34
07.11.2020 um 11 Uhr bei YouTube ein deutsch-ENGLISCH erzähltes Märchen:
"The cat in the hat" und "Green eggs and ham" mit Gaby BilaHier zum Nachschauen:
Englisch: https://www.youtube.com/watch?v=bP4aW7ArhCU
Deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=2TSyuPQIqac"
"The haunted house" // "Das Geisterhaus"
Englisch: https://www.youtube.com/watch?v=cExnRpNDw98
Deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=zVyZb0EWO34
09.11.2020 um 16:30 Uhr bei YouTube ein deutsch-RUSSISCH erzähltes Märchen:
"Der Kloß" mit Eugenia Mermelstein:
Deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=-FqEYDe6Das
Russisch: https://www.youtube.com/watch?v=uDRatYWdKpE
14.11.2020 um 11 Uhr bei YouTube ein deutsch-ARABISCH erzähltes Märchen:"Rotkäppchen" mit Amer Alhussein und Martina Schmit: https://www.youtube.com/watch?v=PcHOzfWVRGk
16.11.2020 um 16:30 Uhr bei YouTube ein deutsch-PERSISCH erzähltes Märchen: "Der rollende Kürbis" mit Mahdi Esmaeili Ghahfarokhi: https://www.youtube.com/watch?v=ciRHq1r0cx0
17.11.2020 um 15 Uhr bei YouTube ein deutsch-FRANZÖSISCH erzähltes Märchen: "Tao Tao: Der Krokodilkönig" mit Caroline Engelmann: https://www.youtube.com/watch?v=UeNo_aJPR_I
Alle Märchen stehen digital zur Verfügung. Die deutsch-VIETNAMESISCHE Erzählung findet im geschlossenen Kreis persönlich statt. Leider gibt es hier keine Übertragung.
Alle zwei Wochen dienstags, 15 Uhr: Upcycling & DIY-Projekte in der Villa offensiv (Schöneweide)
* English Below *
Liebe Community!
Jeden dritten Dienstag/ Montag, 15-17 Uhr, und jeden 4. Mittwoch / Monat, 18.30 bis 21.00 Uhr laden wir euch zum Upcycling ein!
Aufgrund von Corona findet das DIY ab jetzt digital statt. Ihr könnt euch über diesen Link zuschalten:
https://us02web.zoom.us/j/83421751041
Meeting-ID: 834 2175 1041
Kenncode: 751317
Gemeinsam mit euch gestalten wir aus alten Sachen Neues. Hierfür verwenden wir alltägliche Gegenstände, wie Tetrapack, Altglas oder aussortierte Kleidung. Die Upcyclingwerkstatt findet über Zoom statt. Hierfür braucht ihr nur einen Laptop oder ein Smartphone.
Wöchentlich gibt es einen neuen Link und neue Zugangsdaten, über die ihr euch ganz einfach dazu schalten könnt. Schreibt uns für den Link eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vom Hemd zum Gemüsesackerl - Was ist das?
Gemüse - was? Sackerl! In Wien nennen wir Tüten Sackerl.
Willkommen in der DIY-Werkstatt. Gemeinsam nähen wir aus alten Textilien (Hemden, Blusen, Geschirrtücher,...) Gemüse-Sackerl. Du brauchst keine Erfahrung im Nähen! Wir haben eine Nähmaschine und ich zeige euch, wie es geht - vom Plan zum fertigen Sackerl.
Für wen und überhaupt warum?
Für Dich, die Umwelt und unsere Mitmenschen!
Wir wollen zusammen lernen, wie wir einfache Projekte umsetzen können und wie eine Nähmaschine funktioniert. Für alles, was wir machen, kaufen wir nur wenige Dinge neu. Wir verwenden kreativ das, was wir bereits haben. Du kannst mit dem Gemüse-Sackerl auch Deinen Nachbar*innen, Freund*innen oder Familie ein Geschenk machen.
Worauf wir uns schon freuen: Wenn es wärmer wird, bedrucken wir die Sackerl mit Siebdruck und verteilen sie auf Festen und Märkten.
Eigeninitiative?
Ja na klar, immer her damit. Du kannst schon nähen? Teile Dein Wissen mit neuen Menschen. Hier könnt ihr euch kennenlernen und austauschen. Du möchtest aus deiner Kleidung etwas anderes nähen und brauchst nur ein bisschen Unterstützung und Input? Komm vorbei!Wir unterstützen uns gegenseitig.
Every Thursday: Weekly Drawing Night with Guy (digitally)
Dear community,
from this Thursday (October 8, 2020) onwards our friend Guy will host a weekly drawing night in Johannisthal. Everyone no matter the skills is invited to participate. But let us have him speak for himself:
"Hi there! Would you like to improve your drawing Skills? Would you like to meet other Drawing enthusiasts? Would you like to explore your creativity in a supportive environment all while listening to awesome music? Then come to our drawing evening, every Thursday at 20:00. Did I mention it's free?...
If you wish to attend, please send me an email via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ."
At the moment it takes place digitally, so you can just join us here every Thursday, 20 H:
https://us02web.zoom.us/j/84627720683
Meeting-ID: 846 2772 0683
Kenncode: 680591
Dienstags, 13 Uhr: wöchentliches Yoga für Frauen
* English, Arabic, Turkish and Spanish Below *
Liebe Frauen,
wir laden euch ein, mit uns zusammen jeden Dienstag um 13 Uhr eine Stunde Yoga zu machen. Dazu benutzen wir Zoom Video Chat. Wenn ihr ein Smartphone nutzt, braucht ihr vorher die App.
Für den Link schreibt uns eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie benutze ich Zoom? Ein Erklärvideo bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=JhslIRwu-qs&feature=youtu.be
__________________________
Dear women,
we invite you to join us for an hour of yoga every Tuesday at 1 pm. For this we use Zoom Video Chat. If you use a smartphone, you need the app first.
For the link write us an e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
How do I use Zoom? An explanatory video on YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=JhslIRwu-qs&feature=youtu.be
________________________________
اعزائي السيدات،
مرة واحدة في الأسبوع ندعوك لممارسة اليوغا معنا. تشاركنا نرجس تمارين جديدة معا كل أسبوع. كما أنه يلبي احتياجات الهيئات الجسديه المختلفة ويجد الحلول الفردية.
تحياتي الطيب
كاترينا
________________________________
Sayın Bayanlar,
her hafta sizleri bizimle birlikte yoga yapmaya davet ediyoruz.
Nergis bizimle her hafta yeni egzersizler paylaşıyor. Her bedenin ayrı
ihtiyaçlarını dikkate alarak bireysel çözümler buluyor.
________________________________
Queridas mujeres,
una vez a la semana te invitamos a hacer yoga con nosotros. Nergis comparte nuevos ejercicios con nosotros cada semana. También considera las necesidades de los diferentes cuerpos y encuentra soluciones individuales.
Photo by madison lavern on Unsplash
__________________________
Hinweis zum Datenschutz:
Das Willkommensbüro InteraXion (offensiv'91 e.V.) nutzt für das digitale Sprachcafé Video Chats über www.zoom.us. (Die technische Infrastruktur von Zoom ist auf US-Servern hinterlegt.) InteraXion legt selbst im Zoom-System keine Daten von Teilnehmenden an. Im Sinne von Datensparsamkeit ist es möglich, den Video Chat mit einem frei gewählten Namen zu betreten. Eine Verpflichtung, Audio- und Webcam-Verbindung und Chatfunktion zu nutzen, besteht nicht. https://zoom.us/…
Note on data protection:
The welcome office InteraXion (offensiv'91 e.V.) uses video chats via www.zoom.us for the digital language café. (The technical infrastructure of Zoom is stored on US servers.) InteraXion does not create any data of participants even in the Zoom system. In the interest of data economy, it is possible to enter the Video Chat with a freely chosen name. There is no obligation to use audio and webcam connection and chat function. https://zoom.us/…
Aktuelle Informationen zur Sprechstunde // Current Information on our Office Hours
ENGLISH, ARABIC, PERSIAN, SORANI, FRENCH, TURKISH, PORTUGUESE, SPANISH, POLISH, SERBO-CROATIAN, RUSSIAN, ITALIAN, DUTCH, JAPANESE AND CHINESE (SIMPLE) BELOW
________________________________
Liebe Freund:innen und Nutzer:innen der Angebote des Willkommensbüros, der Wohnraumberatung und der Integrationslots:innen,
wir unterstützen euch auch in dieser Zeit! Dafür arbeiten das Willkommensbüro / die Wohnraumberatung und die Integrationslots:innen eng zusammen. Wenn ihr einen persönlichen Termin vereinbaren möchtet, ruft uns an: 01577 3151 386 oder schreibt uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir beraten regelmäßig an folgenden Tagen und zu folgenden Zeiten:
Dienstag von 11 bis 17 Uhr
Mittwoch von 14 bis 17 Uhr
Donnerstag von 13 bis 19 Uhr
Ihr könnt uns zu folgenden Zeiten außerdem mehrsprachig anrufen oder uns eine E-Mail schreiben:
Integrationslots:innen:
Deutsch / Englisch: Mo, Di, Do, Fr 10-12 Uhr und Mo-Fr 13-15 Uhr / 030 63 41 73 76
Französisch / Serbokroatisch: Dienstag 14-16 Uhr / +49 177 70 58 96 3
Arabisch: Dienstag 14-16 Uhr / +49 176 89 12 94 98
Türkisch: Mittwoch 14-16 Uhr / +49 177 39 45 92 8
Persisch: Mittwoch 14-16 Uhr / +49 176 28 62 33 49
Unsere anderen Angebote haben wir auf digital umgestellt. Dazu findet ihr hier weitere Informationen: http://interaxion-tk.de/index.php/de/termine/511-sprachcafe-digital-2
Herzliche Grüße!
__________________________________________________________
Dear friends of the welcome office, the housing advice and the integration guides,
You can still reach us! The Welcome Office / Housing Advice and the Integration Guides work closely together.
If you would like to make a personal appointment, please call us on 01577 3151 386 or send us an e-mail to Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
We advise regularly on the following days and times:
Tuesday from 11 to 17 o'clock
Wednesday from 14 to 17
Thursday from 13 to 19 o'clock
Integration Guides:
German / English: Mon, Tue, Thu, Fri 10-12 o'clock and Mon-Fri 13-15 o'clock / 030 63 41 73 76
French / Serbo-Croatian: Tuesday 14-16 h / +49 177 70 58 96 3
Arabic: Tuesday 14-16 hrs / +49 176 89 12 94 98
Turkish: Wednesday 14-16 hrs / +49 177 39 45 92 8
Persian: Wednesday 14-16 hrs / +49 176 28 62 33 49
We have converted our other offers to digital. You can find more information about this here: http://interaxion-tk.de/index.php/de/termine/511-sprachcafe-digital-2
Best regards!
__________________________________________________________
Montags 14 bis 17 Uhr: Frauentreff im Campus Kiezspindel
ENGLISH , FARSI, FRENCH AND ARABIC BELOW
______________________________
Gemeinsam treffen wir uns jeden Montag von 14 bis 17 Uhr auf dem Campus Kiezspindel in der Rudower Str. 37, 12557 Berlin (Spindlersfeld). Wir, das sind Frauen aus ganz verschiedenen Ländern, die in Treptow-Köpenick leben. Zusammen sprechen wir Deutsch, erzählen uns von unseren Erfahrungen. Dabei trinken wir Kaffee und Tee. Manchmal genießen wir selbstgemachten Kuchen oder machen einen Ausflug. Auch Feste feiern wir sehr gerne zusammen! Kommt vorbei! Ihr seid herzlich willkommen.
Der Frauentreff ist eine Kooperation vom Campus Kiezspindel und dem Willkommensbüro InteraXion für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung. Bitte gebt uns Corona bedingt vorher Bescheid, wenn ihr kommen möchtet (PM oder per WhatsApp an 01577 3151 386)
___________________________________________________
Together we meet every Monday from 14 to 17 o'clock on the campus Kiezspindel at Rudower Str. 37, 12557 Berlin (Spindlersfeld). We are women from very different countries who live in Treptow-Köpenick. Together, we speak German and tell each other about our experiences whilst drinking coffee and tea. Sometimes we enjoy homemade cake or go on an excursion. We also like to celebrate parties together! Come by! You are very welcome to join us.
The women's meeting is a cooperation between Campus Kiezspindel and the welcome office InteraXion.Please let us know in advance if you would like to come (PM or via WhatsApp to 01577 3151 386)
___________________________________________________
ملاقات زنان در کیدس شپیندل
هر دوشنبه از ساعت 2 تا 5 بعد از ظهر در Kiezspindel در Rudower 37 ، 12557 Berlin (Spindlersfeld) ملاقات می کنیم. ما زنانی از کشورهای مختلف هستیم که در Treptow-Köpenick زندگی می کنند. ما با هم آلمانی صحبت می کنیم ، شما در مورد تجربه خود به ما میگویید . ما قهوه و چای می نوشیم. بعضی اوقات از کیک خانگی لذت می بریم یا به یک مهمانی می رویم ، ما نیز دوست داریم با هم مهمانی کنیم! ما از دیدن شما خوشحالی میشویم .
Frauentreff همکاری بین کیدس شپیندل وانتراکسیون
Kiezspindel و Welcome Office InteraXion برای افراد دارای تجربه مهاجرت و پناهندگی است.
لطفاً اگر می خواهید بیایید از قبل بخاطر کرونا Corona به ما اطلاع بدهید، PM یا از طریق WhatsApp به 01577 3151 386)
___________________________________________________
Nous nous réunissons tous les lundis de 14 à 17 heures sur le campus Kiezspindel, Rudower Str. 37, 12557 Berlin (Spindlersfeld). Nous sommes des femmes de pays très différents vivant à Treptow-Köpenick. Ensemble, nous parlons allemand et nous nous racontons nos expériences. Nous buvons du café et du thé. Parfois, nous apprécions un gâteau fait maison ou nous partons en excursion. Nous aimons aussi célébrer les fêtes ensemble ! Vous êtes les bienvenues de nous joindre!
Le rencontre des femmes est une coopération entre le Campus Kiezspindel et le bureau d'accueil InteraXion.Veuillez nous faire savoir à l'avance si vous souhaitez venir (PM ou via WhatsApp au 01577 3151 386
___________________________________________________
Jeden 2. und 4. Mittwoch: Sprachcafé auf dem Campus Kiezspindel
Wir laden Deutsch-Lernende und Deutsch-Muttersprachler:innen ein: Jeden 2. und 4. Mittwoch treffen wir uns von 18:30 bis 21:00 Uhr zum gemeinsamen Deutschsprechen auf dem Campus Kiezspindel. Guy macht mit uns außerdem jedes Mal Kunst. Er zeigt uns verschiedene einfache Techniken, um sich auszudrücken: Collagen, Postkarten, Zeichnen, Arbeit mit Farben, ...
Jedes Mal gibt es ein Thema, zu dem wir uns unterhalten. Ihr könnt aber auch zusammen für Prüfungen lernen oder den Raum nutzen, Euch mit Freund:innen zu treffen.
Wann? Jeden 2. und 4. Mittwoch / Monat von 18:30 bis 21:00 Uhr
Wo? Campus Kiezspindel: Rudower Str. 37, 12557 Berlin
Neue Sprachen für die Einzugsbroschüre "Willkommen in Deiner eigenen Wohnung"
Du hast es geschafft! Nach langem Suchen ist es endlich soweit: Der Umzug steht vor der Tür und mit ihm eine lange Liste an Dingen, die erledigt werden müssen. Diese mehrsprachige Broschüre soll Dir Antworten auf häufige Fragen geben und Leitfaden sein. Wir haben sie zusammen mit der AG Wohnen Reinickendorf und dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf erstellt.
Verfügbare Sprachen: Arabisch, Bulgarisch, einfache Sprache, Englisch, Französisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbo-Kroatisch, Spanisch, Türkisch, Tigrinya und Vietnamesisch
Die Verlinkungen sind die online Version mit kleinerem Datenvolumen. Wenn ihr eine druckfähige Broschüre benötigt, schreibt uns kurz eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Arabisch:
Schön, dass Du hier bist!
Wir freuen uns Dich auf unserer Seite begrüßen zu können. Das Projekt InteraXion ist ein Willkommensbüro für Neuankommende in Treptow-Köpenick. InteraXion bietet eine Erst- und Verweisberatung in Fragen an, die sich aus dem Alltag und den Herausforderungen von Migrant_innen und geflüchteten Menschen ergeben.
In unserem Blog stellen wir Dir aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus den Bereichen: Wohnraum, Asylrecht, Sozialrecht, Ausbildung, Arbeitsmarkt und Teilhabe & Begegnung zur Verfügung. Darüber hinaus bereiten wir Handreichungen auf und suchen die wichtigsten Termine in Treptow-Köpenick und berlinweit zu den genannten Themenschwerpunkten heraus. Um nichts zu verpassen, kannst Du auch unseren monatlichen Newsletter abonnieren.
Mehr über uns findest du hier.
Facebook-Gruppe: Willkommen in Treptow-Köpenick!
People vector created by pikisuperstar - www.freepik.com
____________________________________
Willkommen im Bezirk! Wir möchten Euch helfen, hier gut anzukommen oder neue Angebote in Treptow-Köpenick kennenzulernen. Wenn ihr Fragen habt oder euch vernetzen wollt, seid ihr in dieser Gruppe genau richtig.
Welcome to Treptow-Köpenick! This group is a place to find news on the district and engage with other newcomers and neighbours as well as local projects.
Bienvenue! Dans ce group nous vous aidons à découvrir Treptow-Köpenick en partageant des nouvelles et vous mettant en contact avec des projets locals.
Bienvenidos al distrito! Nos gustaría ayudarle a llegar a Treptow-Köpenick o a conocer nuevas ofertas. Si tiene alguna pregunta o desea establecer una red, este es el grupo para usted.
Добро пожаловать в округ! Мы хотели бы помочь Вам добраться до Трептов-Кёпеник или ознакомиться с новыми предложениями. Если у вас есть вопросы или вы хотите связаться с сетью, это группа для вас.
Witamy w dzielnicy! Chętnie pomożemy Państwu dotrzeć do Treptow-Köpenick lub poznać nowe oferty. Jeśli masz jakieś pytania lub chcesz nawiązać kontakt z siecią, to jest to grupa dla Ciebie.
مرحبا بكم فى حي تربتوف كيبنيك
جميل انكم هنا سواء مهاجرين او لاجئين نحن نريد مساعدتكم و ان تصل مساعدتنا لكم بشكل جيد من خلال عروض جديدة يقدمها لكم حي تربتوف كيبنيك فاذا كان عندكم اسئلة و ترغبوا التواصل معنا فانكم على الطريق
الصحيح للاستفادة بمساعدتنا
بەخير بين بۆ تريپتو- کوپنيک ! جوانە کە هاتوون بۆ ئيرە . هاتوون بە ريگايی پەنابروو و ئاوەرە بو تريپتو-
کوپنيک ؟
يارمەتي ئەوانەي وا تازە دين ئەدەن ؟ ئيمە ئامانەوی يارمەتيتان بدەين بۆ ئەوەي باش شارەزاي ريگاو شوينەکان بن.
ئەگەر پرسيارتان هەيە يان ئەتانوی پەيوەندي دروست بکەن ئەوە ئيوە هاتوونەتە شووني راستي خووتان .
به ترپتو کوپینیک خوش آمدید!
خوشحال هستیم که شما اینجا هستید, شما اینجا به عنوان مهاجر و یا پناهنده می باشید؟
ما می خواهیم به شما کمک کنیم و شما را با پشنهادات موجود در ترپتو کوپینیک آشنا سازیم
اگر شما پرسشی دارید و یا مایل به ایجاد شبکهبندی کردن و یا روابط دارید پس جای دقیق تشریف آورده اید.
Treptow-Köpenick'e hoşgeldiniz! Burada olmanız ne güzel. Göçmen ya da ilticacı olarak mı buradasınız? Treptow-Köpenick'in yeni ve çeşitli imkânlarını değerlendirmeniz için size destek olmak istiyoruz.
Benvenuti a Treptow Köpenick! È bello che siate qui
Desideriamo aiutarvi, per integrarvi al meglio e conoscere le iniziative nel nostro distretto.
Welkom bij Treptow-Köpenick! Leuk dat je hier bent. Je bent hier als migrant of vluchteling? Wij helpen u graag om goed aan te komen en nieuwe aanbiedingen in Treptow-Köpenick te leren kennen.
Dobrodošli u Treptow-Köpenicku! Drago nam je što ste tu. Vi ste ovde kao migranti ili izbeglice? Želimo da vam pomažemo da ovde dobro stignete i da se upoznate sa novim ponudama u Treptow-Köpenicku.
Gemeinsame Events mit Über den Tellerrand e.V.
Seit Herbst 2018 veranstalten wir Koch- und Community Events mit Über den Tellerrand e.V. Wo? In der Villa offensiv, Hasselwerderstr. 38-40, 12439 Berlin. Wann? Einen Tag im Monat am Wochenende und einen Dienstag im Monat. Was konkret? Immer ein 50 Plates of ... - gemeinsames Kochen verschiedener Gerichte mit einer festen Zutat. Die anderen Events sind thematisch offen. Was immer ihr machen wollt, ist willkommen! Sagt uns Bescheid: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
_____________________________________
Since autumn 2018, we have been organising cooking and community events with Über den Tellerrand e.V. Where? In the Villa offensiv, Hasselwerderstr. 38-40, 12439 Berlin. When? One day/ month at the weekend and one Tuesday a month. What do we do sepcifically? Well, once a month it's time for "50 Plates of ...". It means cooking together several meals from around the world with one fixed ingredient. The other events are thematically open. Whatever you want to do is welcome! Let us know: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! or Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fotos der letzten Verantaltungen // photos from the last events: https://t1p.de/ss3z
RawafedZusammenfluss – Magazin für alte und neue Nachbar*innen
RawafedZusammenfluss, das Magazin für alte und neue Nachbar*innen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung ist online: www.rawafed.interaxion-tk.de oder www.zusammenfluss.interaxion-tk.de. Wir sind ehrenamtliche Autor:innen, Fotograf:innen und Illustrator:innen aus verschiedenen Ländern, die gemeinsam Treptow-Köpenick und Berlin entdecken.
Wer mitmachen möchte, kann uns einfach eine E-Mail schreiben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gastbeiträge sind ebenfalls möglich – insbesondere von sozialen Projekten aus Treptow-Köpenick und Privatpersonen, die sich aus Zeitgründen nicht regelmäßig engagieren können.
Begleitet wird das Projekt von InteraXion, dem bezirklichen Willkommensbüro für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung in der Trägerschaft von offensiv‘91 e.V., und der Ehrenamtskoordination der Gemeinschaftsunterkunft im Quittenweg 20, betrieben vom Berliner Landesbetrieb für Gebäudewirtschaft (LfG). Yahya Alaous, in syrischer Journalist, komplettiert das Organisationsteam.
Für druckfähige PDF bitte auf das Bild klicken
Vermieten Sie an Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung
Vermieter*innen haben oft einige Fragen, wenn Sie ihre Wohnung Mieter*innen mit Fluchterfahrung geben möchten. Neben der Höhe der Miete geht es auch Fragen zum Verwaltungsprozess, Aufenthalt und Kommunikation. In unseren FAQs haben wir auf die wichtigsten Punkte Antworten verfasst, die Sie in Ihrem Vorhaben unterstützen sollen. Wir freuen uns sehr über Ihr Engagement! Bei Rückfragen steht Ihnen die Projektkoordinatorin Katharina Stökl jederzeit per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch (01577 3151 386) zur Verfügung.
Der Leitfaden wird mit Blick auf Neuerungen und Veränderungen kontinuierlich angepasst und in diesem Beitrag mit Datum erfasst. So wissen Sie, auf welches Datum sich die Informationen beziehen.
Stand 10.12.2018
Wegweiser für Zugewanderte in Treptow-Köpenick
Der Wegweiser ist da! Er soll Euch und Ihnen helfen, sich in Treptow-Köpenick zu orientieren. Um den Neu- Berlinerinnen und Neu-Berlinern, aber auch den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern, einen Überblick über die vielfältigen Angebote in Treptow-Köpenick und berlinweit präsentieren zu können, hat der Bereich Integration im Büro Bezirksbürgermeister in enger Zusammenarbeit mit dem Projekt InteraXion – Willkommensbüro für Migrant_innen und geflüchtete Menschen in Treptow-Köpenick – in den vergangenen Monaten einen Wegweiser erarbeitet. Der Wegweiser zeigt Wege durch die oft verzweigte Verwaltung und der Akteurslandschaft und soll das Ankommen in Treptow-Köpenick erleichtern. Dieser steht ab jetzt bereits auf Deutsch zur Verfügung, wird nach und nach in weiteren Sprachen, darunter Arabisch, Englisch, Italienisch, Persisch, Polnisch, Russisch und Vietnamesisch, erscheinen. Die erste Druckauflage wird auf Englisch voraussichtlich noch im ersten Halbjahr herausgebracht und wird in den Unterkünften für geflüchtete Menschen und die Beratungseinrichtungen verteilt. Bei Interesse, Hinweisen und Anregungen können Sie sich gerne an den Bereich Integration unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder (030) 90297-2308 und an das Projekt InteraXion unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Download.